Verkehrserziehung — 1961 … Deutsch Wikipedia
Verkehrserziehung — Ver|kehrs|er|zie|hung 〈f. 20; unz.〉 Erziehung zur Verkehrsdisziplin * * * Ver|kehrs|er|zie|hung, die: Anleitung zu richtigem Verhalten im Straßenverkehr. * * * Verkehrs|erziehung, die erzieherischen Maßnahmen zur Hinführung zu einem… … Universal-Lexikon
Verkehrserziehung — Ver·ke̲hrs·er·zie·hung die; eine Art Unterricht, in dem besonders Kindern gezeigt wird, wie sie sich im Straßenverkehr richtig verhalten … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Verkehrserziehung — Ver|kehrs|er|zie|hung … Die deutsche Rechtschreibung
Verkehrskindergarten — Verkehrserziehung 1961 Polizeikasper zur Verkehrserziehung von Kindern Der Begriff Verkehrserziehung bezeichnet die pädagogischen Einwirkungen auf Kinder und Jugendliche mit dem Ziel, sie beim Aufbau von angemessenen Einstellungen und … Deutsch Wikipedia
Fußgängerdiplom — Das Fußgängerdiplom ist ein Befähigungsnachweis für den jungen Fußgänger im Straßenverkehr. Die Urkunde bescheinigt Kindern nach einer etwa dreiwöchigen intensiven praktischen und theoretischen Ausbildung mit anschließender Prüfung, dass sie sich … Deutsch Wikipedia
Verkehrskasper — von Till de Kock Der Verkehrskasper ist die Hauptfigur des gleichnamigen, nach ihm benannten Handpuppenspiels. Das Verkehrskasperspiel ist eine Methode der Verkehrserziehung mit einer 50 jährigen Tradition. Das klassische Lehrtheater hat sich in… … Deutsch Wikipedia
Verkehrspädagogik — Die Verkehrspädagogik ist eine Teildisziplin der Allgemeinen Pädagogik. Sie zählt zu den Angewandten Wissenschaften. Neben der Grundlagenforschung zum menschlichen Verkehren befasst sie sich mit der Umsetzung der Erkenntnisse in angemessenes,… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrserzieher — Logo der ADV Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrserzieher e.V. (ADV), war ein gemeinnütziger Verein, der die Förderung der Verkehrserziehung und Verkehrsaufklärung zum Ziel hatte.[1] Ihr wichtigstes Projekt war das Programm… … Deutsch Wikipedia
Mobilitätserziehung — „Verkehrsinfarkt“ Unter Mobilitätserziehung (von lat. mobilitas = Beweglichkeit, Veränderlichkeit, Ortsveränderung) wird die Erziehung von Kindern und Jugendlichen zur selbstständigen räumlichen Mobilität verstanden.[1] Mobilitätserziehung wird… … Deutsch Wikipedia